3D-Rendering bezeichnet den Prozess der Erstellung eines 2D-Bildes oder einer Animation aus 3D-Daten. Es handelt sich um eine Technik, die häufig im Bereich der Computergrafik eingesetzt wird, um ein Drahtgittermodell in ein realistisches Bild oder Video zu verwandeln. Bei diesem Prozess werden fortschrittliche Software und Algorithmen eingesetzt, um die Beleuchtung, Schattierung und Textur der Objekte in der 3D-Szene zu berechnen, was zu einer visuell ansprechenden und naturgetreuen Darstellung von Designideen führt. 3D-Rendering ist in verschiedenen Branchen wie Architektur, Innenarchitektur, Spiele, Werbung und Filmproduktion weit verbreitet, da es die Schaffung realistischer und eindringlicher visueller Erlebnisse ermöglicht.
Die Mode für Innenarchitektur und architektonische Lösungen für den Außenbereich ändert sich, aber der Ansatz für die Präsentation zukünftiger Immobilien hat die größten Veränderungen erfahren. Ausgehend von Zeichnungen und Modellen begannen Bauträger auf der ganzen Welt, 3D-Bilder und -Videos aktiv als Präsentationsmittel einzusetzen. Hochwertige Bilder übertrafen schnell die bisherigen Methoden in Bezug auf Unterhaltung und Effizienz. Computergenerierte Bilder, oder CGI, sind wirklich weit verbreitet – sie sind bequem und vorteilhaft. Unser Artikel wird versuchen zu erklären, warum das so ist und ob auch Sie davon profitieren können.
Und manch einem mag es so vorkommen, als stünde die Architekturvisualisierung erst am Anfang ihrer Reise als leistungsfähiges Marketinginstrument, aber dieser Dienst hat seine Relevanz längst bewiesen. Renderings werden in vielen Bereichen eingesetzt. Mal mehr, mal weniger, aber solche Bilder sind längst der beste Ersatz für ein Foto geworden. Die Geographie unserer 3D-Visualisierungen ist ein Beweis dafür: Japan, VAE, Saudi-Arabien, Großbritannien, Ägypten, Deutschland, Schweiz, Italien, Spanien, Frankreich, USA, Australien – die Liste der Länder, in denen unsere Partner ihre Projekte bereits umgesetzt haben, ist nicht vollständig.