Die Geschichte der 3D-Visualisierung Erklärt: Wo Alles Angefangen Hat

CGI ist etwas Neues und Modernes. Glauben Sie das immer noch? Wir garantieren Ihnen, dass alles viel interessanter ist! Heutzutage sehen die 3D-Technologien beeindruckend aus, aber davor haben sie einen langen Weg zurückgelegt und tun dies auch weiterhin. Wir können es kaum erwarten, Ihnen zu erzählen, wo alles angefangen hat.

006 04 25 Die Geschichte Der 3D Visualisierung Erklart 1024x717

Wir haben Ihnen bereits viele Geschichten über Architekturvisualisierung, ihre Vorteile und Möglichkeiten erzählt. Es scheint, dass diese Technologie heute überall eingesetzt wird. Aber lassen Sie sich nicht in die Irre führen – CGI ist keine Erfindung des letzten Jahrzehnts! Und die Tatsache, dass das realistische Rendering heute einen sehr hohen Standard des Fotorealismus erreicht hat, ist das Ergebnis jahrelanger Arbeit und Verbesserung. Wenn Sie überrascht sind, werden wir versuchen, nicht zu langweilig zu sein, indem wir die Geschichte erzählen, wie es dazu kam.

Doch zunächst ein wenig Theorie zum allgemeinen Verständnis. Vielleicht hat jemand zum ersten Mal mit 3D zu tun (unwahrscheinlich, aber trotzdem).

3D-Rendering ist eine digitale Visualisierungstechnologie, mit der Sie ein dreidimensionales fotorealistisches Bild eines beliebigen Objekts oder einer beliebigen Umgebung erstellen können. Dies erfordert den Einsatz spezieller Rendering-Software wie Autodesk 3ds Max, Maya, V-Ray, Corona Renderer, Blender usw.

Der 3D-Rendering-Prozess ist in verschiedenen Bereichen der beruflichen Tätigkeit zu finden, sei es in der Filmindustrie, bei Videospielen, in der virtuellen Realität, beim Videobloggen oder in anderen Branchen. Meistens ist das Rendering die letzte Phase der Arbeit an einem Projekt, nach der entweder eine kleine Nachbearbeitung erfolgt oder die Arbeit als abgeschlossen betrachtet wird. Im Bereich der Architektur und Innenarchitektur werden realistische 3D-Visualisierungen für Projektpräsentationen, Marketingkampagnen und als Inhalte für soziale Netzwerke verwendet.

Geschichte des 3D-Renderings

Wir haben uns nicht zum Ziel gesetzt, Ihnen die lange und langwierige Geschichte der 3D-Grafik und der Entwicklung der 3D-Modellierungssoftware zu erzählen, also lassen Sie uns einen Blick auf die wichtigsten Momente in der Entwicklung der CGI werfen.

Die 1960er Jahre

Der Begriff „3D-Modellierung“ geht auf das Jahr 1960 zurück. Er wurde von William Fetter, einem Grafikdesigner der Firma Boeing, und seinem Teamleiter Verne Hudson erfunden. Und 1963 schrieb Ivan Sutherland ein Programm namens Sketchpad. Damit konnte der Benutzer einfache Formen zeichnen, bearbeiten und manipulieren. Außerdem war es die erste 3D-Rendering-Software, die objektorientiertes Programmieren und geometrische Beschränkungen einführte. Das Programm legte den Grundstein und trug wesentlich zur raschen Entwicklung von 3D-Computermodellierung, visueller Modellierung und CAD-Software bei.

Die 1970er Jahre

Die 1970er Jahre waren ein Jahrzehnt, in dem einige echte Durchbrüche im Bereich Rendering und computergenerierte Bilder erzielt wurden. Alles begann damit, dass Ivan Sutherland und David C. Evans an der Universität von Utah zusammenarbeiteten. Dort begannen sie, eine revolutionäre Klasse für analoge Computergrafik zu unterrichten, die einen bedeutenden Beitrag zur Grundlagenforschung auf diesem Gebiet leistete. Der Kurs hatte viele talentierte Absolventen, darunter die späteren Mitbegründer von Pixar und Adobe Systems.

Außerdem wurde in dieser Zeit das berühmteste 3D-Modell aller Zeiten geschaffen. Die so genannte Utah-Teekanne stammt von Martin Newell, der 1975 ebenfalls an der Universität von Utah 3D-Modellierung studierte. Es war eines der ersten 3D-Modelle, das mit Bézier-Kurven (ein modernes CG-Tool, das wir heute noch verwenden) anstelle von genauen Messungen modelliert wurde.

Ein weiterer wichtiger Fortschritt ist das Texture Mapping, das 1974 von Edwin Catmull eingeführt wurde. Ursprünglich bezeichnete das Texture Mapping das Diffuse Mapping. Es handelte sich um eine Methode, bei der einfach Pixel von einer Textur auf eine 3D-Oberfläche abgebildet wurden.

Seitdem ist die Teekanne so ikonisch geworden, dass sie in Museen und verschiedener Software zu sehen ist. Sie kam sogar in mehreren Animationsfilmen und -serien vor, darunter „Toy Story“, „The Simpsons“ und „The Monster Corporation“.

Die 1980er Jahre

In den 1980er Jahren waren 3D-Computergrafikanimationen nicht mehr ausschließlich ein wissenschaftliches und akademisches Gebiet. Heimcomputer wurden immer häufiger eingesetzt, die „Star Wars“-Franchise gewann Millionen von Fans, und Kinder begannen, die ersten Videospiele von Nintendo zu spielen … All dies sowie neue technologische Fortschritte und das Auftreten neuer Unternehmen haben die kommerzielle Nutzung der 3D-Modellierung verstärkt.

Die 1990er Jahre - heute

Seit den 90er Jahren bis heute hat sich die Qualität des Computer-Renderings und der Animationsindustrie insgesamt stetig verbessert. Moderne Geräte sind leistungsfähig genug, um mehr Daten in viel kürzerer Zeit als früher zu verarbeiten. Auch die Software ist viel anspruchsvoller geworden. All dies hat nach und nach zu mehr Fotorealismus, natürlicher wirkenden Animationen, dem Aufkommen interaktiver visueller Formate wie Virtual Reality und Augmented Reality und vielem mehr geführt.

Und wir nutzen alle verfügbaren CGI-Möglichkeiten, um unglaubliche architektonische Renderings und Computergrafik-Animationen zu erstellen. Wir hoffen, dass dieser kurze Ausflug in die Geschichte für Sie interessant und nützlich war. Es ist an der Zeit, die Vorteile der Technologie für das Wachstum Ihres Unternehmens voll auszuschöpfen!

Get in Touch

Drop us a line or give us a ring. We love to hear from you!



Price Guideline 1024x683
Your Package

×
Dein Paket

×
Il tuo Pacchetto

×
Votre Choix

×
اختيارك

×
Your Request


×
Your Request





×