Der Preis für virtuelle 3D 360-Rundgänge: 5 Möglichkeiten, sie attraktiv zu machen

Schön, interessant, interaktiv, spektakulär – Synonyme, die einen hochwertigen virtuellen 3D-Rundgang beschreiben können. Bei der Umsetzung stellt sich jedoch heraus, dass dies nicht die günstigste Marketingoption ist. Sehr oft wird dieser Faktor zu einem Grund für Zögern, und das nicht ohne Grund. Gleichzeitig sind die Vorteile von virtuellen Rundgängen zu attraktiv, um sie nicht zu nutzen. Letztendlich ermöglichen sie potenziellen Kunden, Immobilien so nah wie möglich zu „besichtigen”, unabhängig davon, wo sie sich physisch befinden.
Mit dem richtigen Ansatz ist der Preis für eine virtuelle 3D-Tour vielleicht gar nicht so hoch. Wenn Sie den Preis genau kennen, können Sie den Kostenvoranschlag so aufteilen, dass Sie interaktive Grafiken viel günstiger erhalten. Auf diese Weise wissen Sie, was Sie erwartet und zu welchen Kosten. Schauen wir uns also die Faktoren an, die den Preis einer 3D-Tour beeinflussen.
1. Anzahl der Blickwinkel
Der Prozess der Erstellung von 3D-Touren entspricht größtenteils dem einer normalen Innenraumdarstellung. Der einzige Unterschied besteht darin, dass Künstler für die Visualisierung nur den Teil des Raums erstellen müssen, der im Bildausschnitt sichtbar ist. Für die Tour hingegen muss das gesamte Modell des Raums in 3D erstellt werden, um einen 360°-Überblick über jeden Raum zu bieten. Tatsächlich ist jeder Blickwinkel ein separates Panorama-Rendering, bei dem sich die Kamera in der Mitte befindet. Je mehr Räume Sie also zeigen möchten, desto mehr Blickwinkel benötigen Sie. Und damit steigt auch der Preis. Vielleicht ist der Blick auf den Kleiderschrank nicht so wertvoll.

2. Komplexität des Designs
Je komplexer das Design, desto mehr Zeit wird für die Reproduktion in 3D benötigt. Dies ist ein weiterer Aspekt, der den Preis von virtuellen Rundgängen stark beeinflusst. Die Erstellung eines minimalistischen Interieurs nimmt beispielsweise viel weniger Zeit in Anspruch, aber die Modellierung eines Interieurs mit vielen Details und Dekorationen sieht perfekt aus. Eine solche Arbeit hat ihren Preis, aber das Ergebnis ist es wert.
3. Individuelle 3D-Modellierung
Wenn Sie ein bestimmtes Element im Innenraum zeigen möchten und die virtuelle Tour nur dazu dient, dieses Dekor oder Möbelstück zu präsentieren, ist eine individuelle Modellierung von Grund auf erforderlich. Dies kann die Kosten für die 3D-Visualisierung erheblich erhöhen. Sofern Sie jedoch keinen dringenden Bedarf haben, sind die meisten CGI-Objekte in der Regel im Visualisierungsstudio verfügbar oder können in der 3D-Modellbibliothek gefunden werden. Dadurch reduziert sich der Preis für das Rendering.

4. Dringlichkeit
Wenn die Aufgabe sehr dringend ist, kann der Preis nicht auf dem gleichen Niveau wie bei den üblichen Fristen bleiben, da das Team der Visualisierer in einem erweiterten Modus arbeiten wird. Wenn Sie mit Profis zusammenarbeiten, erhalten Sie in jedem Fall ein qualitativ hochwertiges Ergebnis, aber wenn möglich, ist es besser, einen Auftrag im Voraus zu erteilen.
5. Projektplanung
Je nach Projekt haben Sie als Kunde 2-3 Runden Zeit, um das Projekt zu überprüfen und Änderungen vorzunehmen. Zusätzliche Änderungen, insbesondere nach der Genehmigung der Endergebnisse, sind mit erheblichen Mehrkosten verbunden. Bevor Sie mit dem Projekt beginnen, sollten Sie daher sicherstellen, dass Sie eine detaillierte Beschreibung der Arbeiten erstellt, alle erforderlichen Zeichnungen und Pläne zusammengestellt, Beleuchtungskonzepte und Designs festgelegt und die erforderlichen Blickwinkel festgelegt haben.
Jetzt wissen Sie alles, was Sie wissen müssen, um Ihr Budget für beeindruckende virtuelle 3D-Touren sinnvoll zu planen. Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen bei Ihrem nächsten Projekt helfen werden.

Get in Touch
Drop us a line or give us a ring. We love to hear from you!
